Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  561

Conductores hominesve augustissimae domus nostrae, quotiens de causa ad domum regiam pertinente aliquid quaestionis emerserit, non aliter quam ex legum ordine, quibus similiter omne hominum genus tenetur, vel excipiant vel inferant actiones:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.878 am 06.07.2014
Wenn eine Rechtsfrage die Angelegenheiten des königlichen Haushalts betrifft, müssen die Leiter und Mitarbeiter unseres kaiserlichen Hauses Klagen nur nach denselben Rechtsverfahren einreichen und verteidigen, die auch alle anderen Menschen binden:

von maya.e am 31.05.2021
Die Verwalter oder Männer unseres erhabensten Hauses sollen, sooft eine Frage bezüglich einer Angelegenheit des königlichen Hauses aufkommt, nicht anders als gemäß der Rechtsordnung, durch die gleichermaßen die gesamte Menschheit gebunden ist, Klagen entweder entgegennehmen oder einreichen:

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
Conductores
conductor: Mieter, Unternehmer
de
de: über, von ... herab, von
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
emerserit
emergere: auftauchen lassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipiant
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
inferant
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pertinente
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quaestionis
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
similiter
similiter: EN: similarly
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum