Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  542

Si quae tamen possessiones iuris civilis canonem privatis largitionibus in praesenti praebent vel numquam ademptum vel postea impositum, ad hanc iussionem non pertinebunt, sed privato aerario canonem quem nunc agnoscunt inferre ex more debebunt, dominio firmiter apud eos successoresque eorum et detentatores pari modo permanente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.962 am 16.06.2017
Falls jedoch irgendwelche Besitzungen des Zivilrechts gegenwärtig einen Abgabenbetrag durch private Zuwendungen leisten, der entweder nie entzogen oder später auferlegt wurde, sollen diese nicht unter diese Anordnung fallen, sondern sie schulden nach Gewohnheit dem privaten Staatsschatz die Abgabe, die sie jetzt anerkennen, wobei die Herrschaft bei ihnen, ihren Rechtsnachfolgern und Besitzern gleichermaßen unerschütterlich verbleibt.

von vincent.8897 am 01.01.2016
Sollten jedoch Liegenschaften nach Zivilrecht gegenwärtig regelmäßige Zahlungen durch private Zuwendungen leisten - unabhängig davon, ob diese Zahlungen niemals unterbrochen oder später auferlegt wurden - werden sie von dieser Anordnung nicht betroffen. Stattdessen müssen sie weiterhin ihre aktuellen Abgaben an die private Staatskasse wie üblich entrichten, wobei das Eigentumsrecht bei ihnen, ihren Rechtsnachfolgern und anderen Inhabern gleichermaßen gesichert bleibt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
agnoscunt
agnoscere: anerkennen, realize, discern
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
canonem
canon: Regel, Regel, Kanon, ecclesiastical title, the_Canon
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
debebunt
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
firmiter
firmiter: EN: really, strongly, firmly
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iussionem
jussio: EN: order, command
largitionibus
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
permanente
permanere: verbleiben
pertinebunt
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postea
postea: nachher, später, danach
praebent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
successoresque
que: und
successor: Nachfolger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum