Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  359

Si vero vel socer futurus filii nepotis vel pronepotis sponsae adfinitatis coeundae causa donaverit, vel parens etiam filiam neptem vel proneptem curiali seu extraneo nubentem dotaverit, licet casus eventu res eius cui data est vertatur ad lucrum, nec inter lucrativas numerabitur nec descriptionis oneri subiacebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.s am 13.08.2023
Wenn ein künftiger Schwiegervater einem Sohn, Enkel oder Urenkel Geschenke an dessen Braut zum Zweck der Schaffung einer Verwandtschaftsbeziehung gegeben hat, oder wenn ein Elternteil einer Tochter, Enkelin oder Urenkelin, die einen Kurialen oder einen Außenstehenden heiratet, eine Mitgift gegeben hat, wird dies, selbst wenn die Sache zufällig zu einem Gewinn für den Empfänger führt, weder zu den gewinnbringenden Dingen gezählt noch der Steuerbemessungslast unterliegen.

von mourice.c am 01.07.2020
Wenn ein künftiger Schwiegervater Hochzeitsgeschenke an die Braut seines Sohnes, Enkels oder Urenkels gibt, um Familienbeziehungen zu begründen, oder wenn ein Elternteil eine Mitgift für seine Tochter, Enkelin oder Urenkelin bereitstellt, die einen Stadtrat oder jemanden außerhalb der Familie heiratet, dann werden diese Geschenke auch dann, wenn sie für den Empfänger gewinnbringend werden, weder als Vermögenswerte mit Gewinnpotenzial eingestuft noch der Besteuerung unterliegen.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
socer
socer: Schwiegereltern
futurus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
nepotis
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
pronepotis
pronepos: Urenkel
sponsae
spondere: versprechen, geloben
sponsa: Verlobte, Braut
adfinitatis
adfinitas: EN: relation(ship) by marriage
coeundae
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
donaverit
donare: schenken, gewähren, anbieten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
proneptem
proneptis: Urenkelin
curiali
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
nubentem
nubere: heiraten
dotaverit
dotare: EN: provide with a dowry, endow
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
eventu
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vertatur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
numerabitur
numerare: zählen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
descriptionis
descriptio: Zeichnung, Beschreibung, Abschrift, Schilderung, Entwurf, Abbildung
oneri
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
subiacebit
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum