Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  321

Cum tamen venditione intercedente, ut dictum est, decretum agitur, nihil eos vel qui ab his comparant dispendium, cuiuscumque personae vel causae vel theatralis liberalitatis nomine, quod frequenter fieri dicitur, sustinere decernimus, ne ex tabella decretum recitari, sed curialium vel maioris partis curiae relatione currente sine ulla malignitate referentium vel damno contrahentium ad confrimandam emptionem competentis iudicis proferri sententiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah939 am 21.08.2024
Wenn ein Verkauf stattfindet und ein Dekret erforderlich ist, wie erwähnt, bestimmen wir, dass weder die Verkäufer noch die Käufer einen finanziellen Schaden erleiden sollen, unabhängig davon, ob dieser im Namen einer Person, einer Sache oder öffentlicher Unterhaltungsausgaben geltend gemacht wird (was angeblich häufig vorkommt). Das Dekret sollte nicht aus einem schriftlichen Dokument vorgelesen werden, sondern stattdessen sollte der zuständige Richter seine Entscheidung zur Bestätigung des Verkaufs auf Grundlage des Berichts der Stadträte oder einer Mehrheit des Rates treffen, vorausgesetzt, der Bericht wird ohne böse Absicht und ohne Schaden für die an der Transaktion beteiligten Parteien erstellt.

von finnya8851 am 01.07.2015
Wenn jedoch, wie bereits gesagt, bei einem Verkauf ein Dekret durchgeführt wird, verfügen wir, dass weder sie noch diejenigen, die von ihnen erwerben, irgendeinen Verlust erleiden sollen, im Namen irgendeiner Person, Sache oder theatralischen Freigebigkeit, von der behauptet wird, dass sie häufig vorkomme, noch soll das Dekret von einer Tafel verlesen werden, sondern durch den Bericht der Kurialmitglieder oder des größeren Teils der Kurie, der ohne jede Böswilligkeit der Berichterstatter oder Schaden für die Vertragsparteien erfolgt, soll der Spruch des zuständigen Richters zur Bestätigung des Erwerbs gefällt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comparant
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
competentis
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
contrahentium
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
curialium
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
currente
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
currens: laufend, eilig, fließend, gegenwärtig, aktiv, fleißig
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dispendium
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
emptionem
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intercedente
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
liberalitatis
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
malignitate
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
proferri
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recitari
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
referentium
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatione
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tabella
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
theatralis
theatralis: theatralisch, Theater-, Bühnen-, bühnenmäßig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditione
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum