Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  277

Si quos spontaneos hypomnematographi munificos suis exhortationibus ad publicas nominaverint functiones, iubemus non expectandum esse consensum pro tempore viri spectabilis augustalis, qui fit plerumque venalis, sed utriusque partis sufficere voluntatem, ut incipiat functio, quam nullus incusat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.e am 25.09.2023
Wenn die Schriftführer durch ihre Ermahnungen irgendwelche willligen freigebigen Personen für öffentliche Ämter nominiert haben, befehlen wir, dass die Zustimmung des jeweils amtierenden spectabilis Augustalis, welche oft käuflich zu sein pflegt, nicht abgewartet werden muss, sondern dass der Wille beider Parteien ausreicht, damit das Amt, welches niemand anficht, beginnen kann:

von isabell.b am 09.09.2021
Wenn die Verwaltungsbeamten freiwillige Helfer durch ihre Ermutigung für öffentliche Aufgaben nominieren, verordnen wir, dass keine Genehmigung des amtierenden Provinzgouverneurs erforderlich ist, die oft durch Bestechung erlangt wird. Stattdessen genügt die Vereinbarung zwischen beiden Parteien, damit der unangefchtene öffentliche Dienst beginnen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
augustalis
augustalis: EN: member of imperial military/religious group;
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exhortationibus
exhortatio: Ermunterung, action of admonishing/encouraging
expectandum
expectare: warten, erwarten
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
functio
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
incipiat
incipere: beginnen, anfangen
incusat
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
munificos
munificus: freigebig, liberal, generous, munificent
nominaverint
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
spectabilis
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
spontaneos
spontaneus: freiwillig
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
venalis
venalis: verkäuflich
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum