Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  083

Nam post hanc saluberrimam constitutionem et vir spectabilis pro tempore augustalis et quicumque provinciae moderator maiestatis crimen procul dubio incursurus est, qui cognito huiusmodi scelere laesam non vindicaverit maiestatem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joel am 13.02.2021
Denn nach dieser höchst heilsamen Verfügung wird sowohl der angesehene Mann, der jeweils Augustalis ist, als auch jeder Provinzgouverneur ohne Zweifel des Majestätsverbrechens schuldig sein, der, nachdem er von einem solchen Verbrechen Kenntnis erlangt hat, die verletzte Majestät nicht gerächt hat:

von finia.c am 26.12.2014
Nach diesem höchst heilsamen Gesetz werden sowohl der amtierende ausgezeichnete Augustalpräfekt als auch jeder Provinzstatthalter zweifellos des Hochverrats schuldig sein, wenn sie bei Kenntnis eines solchen Verbrechens die Verletzung der kaiserlichen Majestät nicht bestrafen:

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
saluberrimam
saluber: gesund
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
et
et: und, auch, und auch
vir
vir: Mann
spectabilis
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
augustalis
augustalis: EN: member of imperial military/religious group;
et
et: und, auch, und auch
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
moderator
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderator: Lenker, Lenker, master
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
procul
procul: fern, weithin, weit weg
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
incursurus
incurrere: auf jemanden stoßen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cognito
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
laesam
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
vindicaverit
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum