Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  145

Si divina domus aut quilibet cuiuscumque dignitatis atque fortunae re vera fundos extra metrocomias non patrocinii gratia, sed emptionis iure vel quolibet alio titulo legitimo possederit et non impositas rei publicae functiones agnoverit, quemadmodum prior dominus dependebat, omnibus modis possessiones eorum publico vindicentur et curiae eiusdem civitatis sub qua vici siti sunt adsignentur, ut publicis commoditatibus circa tributarias functiones undique nostra provisione videatur esse consultum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.m am 13.12.2020
Wenn ein göttliches Haus oder jemand beliebigen Ranges und Vermögens tatsächlich Ländereien außerhalb der Muttersiedlungen besitzt, nicht aufgrund von Patronage, sondern kraft Kaufrechts oder eines anderen legitimen Titels, und die für die Republik auferlegten Verpflichtungen nicht anerkennt, wie der vorherige Besitzer sie entrichtet hat, sollen auf jeden Fall ihre Besitztümer für die Öffentlichkeit beansprucht und der Kurie derselben Stadt zugewiesen werden, unter deren Jurisdiktion die Dörfer liegen, damit durch unsere Verfügung vorgesorgt erscheine für die öffentlichen Vorteile hinsichtlich der Abgabenpflichten von allen Seiten.

von leonard.q am 26.08.2021
Wenn ein kaiserliches Anwesen oder eine Person, unabhängig von ihrem Status oder Vermögen, rechtmäßig Besitztümer außerhalb der Hauptdörfer durch Kauf oder andere legitime Mittel erwirbt, jedoch die öffentlichen Steuern nicht entrichtet, die der vorherige Eigentümer gezahlt hat, werden ihre Besitztümer vom Staat beschlagnahmt und dem Stadtrat übertragen, der diese Dörfer beaufsichtigt. Dies stellt sicher, dass Steuerverbindlichkeiten zum Wohle der Öffentlichkeit durch unsere administrative Aufsicht ordnungsgemäß verwaltet werden.

Analyse der Wortformen

adsignentur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
agnoverit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commoditatibus
commoditas: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, Vorteil, Nutzen, Gelegenheit, Eignung, Angemessenheit, Zuvorkommenheit, gehörige Beschaffenheit
consultum
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dependebat
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
emptionis
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
impositas
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitimo
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patrocinii
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
possederit
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siti
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tributarias
tributarius: tributpflichtig, steuerpflichtig, Abgaben zahlend, untertänig, Tributpflichtiger, Steuerzahler
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vici
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vindicentur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum