Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  097

Alienam sectae meae sollicitudinem concepisti, quasi crimen maiestatis sustineres, etsi servo tuo iratus esse non perseveres, quod semper te facturum inconsultius iuraveris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.l am 14.04.2019
Eine fremde Sorge um meine Sekte hast du gefasst, als trügest du ein Verbrechen gegen die Majestät, obwohl du mit deinem Diener nicht wütend zu bleiben beharrst, was du dir stets vorschneller Weise zu tun geschworen hast.

von frederick.l am 20.02.2020
Du hast eine unnötige Besorgnis über meinen Lebensstil entwickelt, als würdest du des Hochverrats angeklagt, obwohl du nicht mehr daran festhältst, mir zu zürnen - etwas, das du vorschnell geschworen hattest, immer zu tun.

Analyse der Wortformen

alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
concepisti
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inconsultius
inconsulte: unüberlegt, unbesonnen, unvorsichtig, leichtsinnig, töricht, unklug
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iuraveris
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perseveres
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sustineres
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
te
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum