Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  673

Si pater vester in insulam deportatus generali indulgentia restitutus est nec, ut liberos in potestatem reciperet, specialiter impetravit, in dubium non venit hereditatis commodum per vos ei adquiri, quos sententia contra eum prolata patres familias effecit, nequaquam potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon8937 am 11.02.2017
Wenn Ihr Vater auf eine Insel deportiert und durch eine allgemeine Begnadigung wiederhergestellt wurde und nicht ausdrücklich erwirkt hat, dass er seine Kinder wieder in seine Gewalt zurückerhält, steht außer Zweifel, dass er die Erbschaftsvorteile durch Sie, die eine gegen ihn ergangene Verurteilung zu Familienoberhäuptern gemacht hat, keinesfalls hätte erwerben können.

von benedict.k am 25.05.2021
Wenn Ihr Vater aus der Verbannung durch eine allgemeine Amnestie zurückgeholt wurde und nicht ausdrücklich beantragt hat, die elterliche Gewalt über seine Kinder wiederzuerlangen, steht außer Zweifel, dass er keine Erbansprüche über Sie geltend machen kann, da das Urteil, das ihn verbannte, Sie zu rechtlich unabhängigen Personen gemacht hat.

Analyse der Wortformen

adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
deportatus
deportare: hinabtragen, fortbringen
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
effecit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
generali
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
impetravit
impetrare: durchsetzen, erreichen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgentia
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
indulgere: nachsichtig
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nequaquam
nequaquam: keineswegs
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prolata
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatare: EN: lengthen, enlarge
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reciperet
reciperare: EN: restore, restore to health
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
restitutus
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
Si
si: wenn, ob, falls
specialiter
specialiter: EN: specifically
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venit
venire: kommen
vester
vester: euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum