Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1206

Quod scitis prioribus continetur nec a filia quae in potestate est donationem ante nuptias patri nec a filio dotem adquiri, eo addito confirmamus, ut, defunctis his adhuc in potestate patris, si liberis extantibus moriantur, ad liberos eorum eaedem res iure hereditatis, non ad patres iure peculii transmittantur nec per nepotes avo videlicet adquirendae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien842 am 29.11.2020
Was ihr wisst, ist in früheren [Gesetzen] enthalten, dass weder eine Schenkung vor der Ehe, die der Vater von einer Tochter, die in seiner Gewalt steht, erworben hat, noch eine Mitgift von einem Sohn erworben wird, bestätigen wir mit der Hinzufügung, dass, wenn diese noch in väterlicher Gewalt verstorben sind, falls sie mit überlebenden Kindern sterben, eben diese Dinge durch Erbrecht an ihre Kinder, nicht durch das Recht des Peculiums an die Väter übertragen werden sollen, und zwar nicht durch die Enkelkinder für den Großvater zu erwerben.

von rosalie.k am 16.08.2022
Wir bestätigen die bestehende Regel, die Ihnen bekannt ist, wonach ein Vater weder eine Schenkung vor der Ehe von seiner Tochter noch eine Mitgift von seinem Sohn beanspruchen kann, solange diese seiner väterlichen Gewalt unterstehen. Wir fügen hinzu, dass wenn diese Kinder während sie noch unter der väterlichen Gewalt stehen versterben und Nachkommen hinterlassen, diese Vermögenswerte als Erbschaft an ihre Kinder und nicht als Familienvermögen an ihre Väter übergehen sollen, und der Großvater diese Vermögenswerte nicht durch seine Enkelkinder beanspruchen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addito
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adquirendae
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
confirmamus
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
continetur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
defunctis
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
donationem
donatio: Schenkung, gift
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eaedem
eare: gehen, marschieren
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extantibus
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
moriantur
mori: sterben
moriri: sterben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patri
pater: Vater
patris
pater: Vater
peculii
peculium: das Privatvermögen
per
per: durch, hindurch, aus
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
si
si: wenn, ob, falls
transmittantur
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum