Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1207

Sin autem idem nepos superstitibus tam patre quam avo paterno diem suum sine liberis obierit, eorum dominium, quae ad ipsum ex matre vel ab eius linea pervenerunt, non ad avum, sed ad patrem eius perveniat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.a am 30.03.2020
Wenn jedoch derselbe Enkel bei lebendem Vater und väterlichem Großvater seinen Tag ohne Kinder beschließt, soll der Besitz derjenigen Dinge, die ihm von der Mutter oder deren Linie zugekommen sind, nicht an den Großvater, sondern an seinen Vater übergehen:

von aalyiah868 am 28.10.2020
Stirbt jedoch der Enkel kinderlos, während sowohl sein Vater als auch sein väterlicher Großvater noch leben, so soll das Vermögen, das er von seiner Mutter oder deren Familienline geerbt hat, an seinen Vater und nicht an seinen Großvater übergehen:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
avum
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
linea
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
matre
mater: Mutter
nepos
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obierit
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
paterno
paternus: väterlich, paternal
patre
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
pervenerunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
Sin
sin: wenn aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
superstitibus
superstes: über jd. stehend, surviving
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum