Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1205

Sed ut his potestatis iure ad parentes reversis cetera, quae ex substantia speciali coniugis ad superstitem devenerunt, quamvis idem in sacris sit, fructu tamen solo atque usu parentibus deputato, dominium ei qui a coniuge vel quae meruit reservetur, parente pro emancipationis etiam beneficio, si voluerit, sicut in maternis rebus vel quae per eanden lineam veniunt, praemium habituro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.9919 am 05.09.2023
Wenn diese Rechte an die Eltern zurückgegeben wurden, sollte jedes andere Vermögen, das aus den Sondervermögenswerten des Ehepartners an den überlebenden Ehegatten gelangt ist, selbst wenn diese Person noch unter elterlicher Gewalt steht, so verwaltet werden, dass die Eltern nur das Recht auf Nutzung und Nutznießung haben, während das Eigentum bei der Person verbleibt, die es von ihrem Ehepartner erhalten hat. Die Eltern können auch eine Belohnung für die Gewährung der Emanzipation erhalten, wenn sie dies wünschen, ebenso wie bei mütterlichem Vermögen oder Vermögen, das über die mütterliche Linie kommt.

von arthur.m am 21.12.2018
Wenn jedoch diese Dinge kraft der elterlichen Gewalt an die Eltern zurückgegeben wurden, sollen die übrigen Dinge, die aus dem besonderen Vermögen des Ehegatten an den Überlebenden gekommen sind, obwohl dieselbe Person unter Autorität stehen mag, mit den Früchten und dem Nutzungsrecht allein für die Eltern, das Eigentum demjenigen vorbehalten bleiben, der oder die es vom Ehegatten verdient hat, wobei der Elternteil sogar für den Vorteil der Emanzipation eine Belohnung erhalten soll, wenn er es wünscht, ebenso wie bei mütterlichen Dingen oder solchen, die durch dieselbe Linie kommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
deputato
deputare: beschneiden, absägen
deputatus: EN: deputy
devenerunt
devenire: herunterkommen
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipationis
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
habituro
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lineam
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lineus: linnen
maternis
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
meruit
merere: verdienen, erwerben
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
per
per: durch, hindurch, aus
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reservetur
reservare: widmen
reversis
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
speciali
specialis: speziell, particular, individual, not general, special
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
superstitem
superstes: über jd. stehend, surviving
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veniunt
venire: kommen
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum