Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  276

Novissime enim promittitur edicto his etiam bonorum possessio quibus ut detur lege vel senatusconsulto vel constitutione comprehensum est, quam neque bonorum possessionibus quae ab intestato veniunt, neque eis quae ex testamento sunt, praetor stabili iure connumeravit, sed quasi ultimum et extraordinarium auxilium, prout res exigit, accommodavit scilicet his qui ex legibus, senatusconsultis, constitutionibus principum ex novo iure vel ex testamento vel ab intestato veniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia826 am 30.11.2016
Schließlich verspricht das Edikt auch den Besitz von Vermögen denjenigen, die gemäß Gesetz, Senatsbeschluss oder kaiserlicher Verfassung dazu berechtigt sind. Der Prätor hat diese Art des Besitzes nicht in die regulären Erbfälle aufgenommen, weder bei intestater noch bei testamentarischer Erbfolge. Stattdessen hat er sie als eine Art letztes Mittel und besonderes Rechtsmittel vorgesehen, wie die Umstände es erfordern, insbesondere für diejenigen, die ihre Rechte aus Gesetzen, Senatsbeschlüssen, kaiserlichen Verfassungen, neuem Recht oder durch Testament oder intestate Nachfolge ableiten.

von yanic.932 am 02.09.2019
Schließlich wird durch Edikt der Besitz von Gütern auch denjenigen versprochen, denen gemäß Gesetz, Senatsbeschluss oder Verfügung dies zu gewähren ist, welche der Prätor weder unter die Güterbesitze, die aus Intestaterbe stammen, noch unter jene aus Testament durch etabliertes Recht aufgeführt hat, sondern als eine endgültige und außerordentliche Hilfe, entsprechend den Erfordernissen der Sache, nämlich denjenigen zugestanden hat, die aufgrund von Gesetzen, Senatsbeschlüssen, kaiserlichen Verfügungen aus neuem Recht, sei es aus Testament oder aus Intestaterbe, hervorgehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accommodavit
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
comprehensum
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
connumeravit
connumerare: EN: reckon in, include in counting/the count
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
detur
dare: geben
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exigit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
extraordinarium
extraordinarius: außerordentlich, ausserordentlich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
intestato
intestatus: ohne Testament
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Novissime
nove: EN: newly, in new/unusual manner
novissime: neuerdings, very recently
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
promittitur
promittere: versprechen, geloben
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
senatusconsultis
senatusconsultum: EN: decree of the Senate;
senatusconsulto
senatusconsultum: EN: decree of the Senate;
stabili
stabilire: befestigen, festmachen
stabilis: feststehend, standhaft
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veniunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum