Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  419

Illis scilicet, quae super naturalibus filiis, quos naturalis pater sub hac lege curiae dedit vel postea dederit, ut legitimos tam ex testamento quam ab intestato successores habeat, non solum veteribus legibus, sed etiam nostris sanctionibus disposita sunt, praesenti lege excipiendis, ut non ipsi tantum filii naturales, sed etiam ex his procreandi mares paternam sequantur fortunam, vel maribus liberis minime subsistentibus pars quarta substantiae mortui curiae deputetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko951 am 17.08.2024
Die Bestimmungen, die sowohl durch alte Gesetze als auch durch unsere eigenen Erlasse bezüglich unehelicher Söhne festgelegt wurden, deren natürlicher Vater sie dem Stadtrat nach diesem Gesetz gegeben hat oder geben wird, und die ihnen erlauben, rechtmäßige Erben sowohl durch Testament als auch ohne Testament zu sein, werden durch das vorliegende Gesetz aufrechterhalten. Das bedeutet, dass nicht nur diese unehelichen Söhne selbst, sondern auch ihre männlichen Nachkommen das Vermögen ihres Vaters erben werden. Sollten jedoch keine männlichen Kinder vorhanden sein, wird ein Viertel des Nachlasses an den Stadtrat gehen.

von isabel.d am 08.05.2015
Diejenigen Angelegenheiten, welche die natürlichen Söhne betreffen, die der natürliche Vater unter diesem Gesetz der Kurie übergeben hat oder später übergeben wird, damit sie rechtmäßige Erben sowohl durch Testament als auch durch Intestaterbfolge haben, sind nicht nur durch alte Gesetze, sondern auch durch unsere Verfügungen geregelt, werden durch das gegenwärtige Gesetz so festgelegt, dass nicht nur die natürlichen Söhne selbst, sondern auch von ihnen gezeugte männliche Nachkommen dem väterlichen Vermögen folgen können, oder wenn keinerlei männliche Kinder existieren, ein Viertel des Nachlasses der Kurie zugewiesen wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
dederit
dare: geben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deputetur
deputare: beschneiden, absägen
disposita
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipiendis
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intestato
intestatus: ohne Testament
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitimos
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mares
mas: Männchen, Mann
maribus
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
naturalibus
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pater
pater: Vater
paternam
paternus: väterlich, paternal
postea
postea: nachher, später, danach
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
procreandi
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sanctionibus
sanctio: Strafbestimmung
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
sequantur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sub
sub: unter, am Fuße von
subsistentibus
subsistere: standhalten, innehalten
substantiae
substantia: Wesen
successores
successor: Nachfolger
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tam
tam: so, so sehr
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum