Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  418

Et si quid defunctus vel ex administratione curialium munerum vel ex quarta portione ad eandem curiam semel vel saepius devoluta vel ex alia quacumque causa eidem curiae debuisse probetur, hoc idem successores curialibus reddere minime dubitent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Clemens am 01.06.2021
Und wenn nachgewiesen wird, dass der Verstorbene dem Stadtrat etwas schuldete, sei es aus der Verwaltung von Ratspflichten, aus dem Viertelanteil, der dem Rat einmal oder mehrmals übertragen wurde, oder aus irgendeinem anderen Grund, sollen die Erben keinesfalls zögern, diesen Betrag an die Ratsmitglieder zurückzuzahlen.

von emely.j am 29.10.2013
Und wenn nachgewiesen wird, dass der Verstorbene der Kurie entweder aus der Verwaltung von Kurialämtern oder aus der vierten übertragenen Portion, ein- oder mehrmals, oder aus irgendeinem anderen Grund etwas geschuldet hat, sollen die Nachfolger nicht zögern, dies der Kurie zurückzugeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
curialibus
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
curialium
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
debuisse
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
devoluta
devolvere: herabwälzen
dubitent
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eandem
eare: gehen, marschieren
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munerum
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
portione
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quarta
quattuor: vier
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
saepius
saepe: oft, häufig
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
successores
successor: Nachfolger
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum