Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1204

Constitutionis novae capitulum clariore interpretatione sancimus, ut, quae per filios nepotes pronepotes itemque filias neptes proneptes, quamvis in potestate sint, minime adquiri decrevimus a marito vel uxore quocumque titulo collata sive ultima voluntate transmissa, nullus ad id quoque pertinere existimet, quod ab ipso parente datum vel ante nuptias donationis causa pro una ex memoratis personis praestitum fuerat, ut minime ad eum, si casus tulerit, revertatur ( prospiciendum est enim, ne hac iniecta formidine parentum circa liberos munificentia retardetur):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.f am 05.01.2016
Hiermit stellen wir klar, dass dieses Kapitel des neuen Gesetzes festlegt: Unsere bisherige Regelung - welche besagt, dass Schenkungen oder Erbschaften eines Ehegatten an Kinder, Enkelkinder oder Urenkel beiderlei Geschlechts, auch wenn sie noch abhängig sind, nicht erworben werden können - soll nicht so verstanden werden, dass sie Schenkungen der Eltern an ihre Kinder oder Zuwendungen vor der Ehe für die genannten Verwandten ausschließt. Diese elterlichen Schenkungen sollen nicht an den Elternteil zurückfallen, auch wenn Umstände dies rechtfertigen könnten (diese Bestimmung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die elterliche Großzügigkeit gegenüber ihren Kindern nicht durch solche Befürchtungen gehemmt wird).

von nick.905 am 16.03.2017
Von der neuen Verfassung den Abschnitt mit deutlicherer Auslegung erlassen wir, dass dasjenige, was durch Söhne, Enkel, Urenkel sowie Töchter, Enkelinnen, Urenkelin, obwohl sie unter elterlicher Gewalt stehen, wir keinesfalls durch Ehemann oder Ehefrau erworben zu werden verfügt haben, soll niemand meinen, dass es auch das betreffe, was vom Elternteil selbst gegeben oder vor der Ehe aufgrund einer Schenkung für eine der genannten Personen bereitgestellt wurde, so dass es keinesfalls an ihn zurückfallen soll, falls der Umstand es mit sich brächte (denn es muss vorgesorgt werden, damit nicht durch diese eingepflanzte Furcht die Freigebigkeit der Eltern gegenüber den Kindern gehemmt werde):

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
capitulum
capitulum: Köpfchen
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
clariore
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
collata
conferre: zusammentragen, vergleichen
Constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
decrevimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
donationis
donatio: Schenkung, gift
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniecta
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
memoratis
memorare: erinnern (an), erwähnen
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munificentia
munificens: EN: bountiful, generous, liberal, munificent
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
neptes
neptis: Enkelin, Nichte
novae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
per
per: durch, hindurch, aus
personis
persona: Person, Maske, Larve
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praestitum
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pronepotes
pronepos: Urenkel
proneptes
proneptis: Urenkelin
prospiciendum
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
retardetur
retardare: nachlassen
revertatur
revertere: umkehren, zurückkommen
sancimus
sancire: heiligen
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
transmissa
transmissus: EN: crossing, passage
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum