Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  661

Si debitor poenam sententiae passus est, quam bonorum ademptio secuta est, quamvis postea civitati romanae restitutus non totam substantiam, sed aliquid ex indulgentia principis ut haberet impetravit, aeris tamen alieni ex praecedente tempore poena liberatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.n am 13.08.2014
Wenn ein Schuldner die Strafe eines Urteils erduldet hat, der eine Vermögenskonfiskation folgte, obwohl er später der römischen Staatsbürgerschaft wiederhergestellt wurde und nicht sein gesamtes Vermögen, sondern etwas durch die Gnade des Herrschers zu besitzen erlangte, ist er dennoch von der Geldschuld aus der vorherigen Zeit durch die Strafe befreit worden.

von tim.y am 27.10.2023
Wenn ein Schuldner eine Rechtsstrafe erlitten hat, die zur Einziehung seines Vermögens führte, und er später, obwohl ihm nur ein Teil seines Vermögens durch kaiserliche Gnade zurückgegeben wurde, wieder das römische Bürgerrecht erlangte, ist er dennoch von allen Schulden befreit, die vor seiner Bestrafung bestanden.

Analyse der Wortformen

ademptio
ademptio: Wegnahme, Entziehung, Beraubung, Beschlagnahmung, Einziehung
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alieni
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetravit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restitutus
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum