Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  366

Ultimum autem finem strepitus criminalis compendioso spatio limitamus, quem litigantem disceptantemque fas non sit excedere, cuius exordium nascetur auspicio testatae actionis apud iudicem competentem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.n am 24.10.2024
Wir setzen eine strikte Zeitgrenze für Strafverfahren, die von den Verfahrensbeteiligten nicht überschritten werden darf und die mit der Einreichung der förmlichen Beschwerde beim zuständigen Richter beginnt.

von bastian935 am 01.11.2019
Das letztendliche Ende des Rechtsstreits begrenzen wir auf einen komprimierten Raum, welchen zu überschreiten dem Streitenden und Verhandelnden nicht gestattet ist, dessen Ursprung aus aus der Veranlassung der bezeugten Klage vor dem zuständigen Richter entstehen wird.

Analyse der Wortformen

actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
compendioso
compendiosus: EN: profitable, advantageous
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
criminalis
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
excedere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
exordium
exordium: Anfang
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
litigantem
litigare: streiten
nascetur
nasci: entstehen, geboren werden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
strepitus
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
testatae
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
Ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum