Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  861

Generaliter sancimus omnes donationes lege confectas firmas illibatasque manere, si non donationis acceptor ingratus circa donatorem inveniatur, ita ut iniurias atroces in eum effundat vel manus impias inferat vel iacturae molem ex insidiis suis ingerat, quae non levem sensum substantiae donatoris imponit vel vitae periculum aliquid ei intulerit vel quasdam conventiones sive in scriptis donationi impositas sive sine scriptis habitas, quas donationis acceptor spopondit, minime implere voluerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.979 am 22.10.2024
Wir erklären grundsätzlich, dass alle rechtmäßig vorgenommenen Schenkungen gültig und unberührt bleiben, es sei denn, der Empfänger erweist sich als undankbar gegenüber dem Schenkenden, indem er: ihm schweren Schaden zufügt, ihn körperlich angreift, durch vorsätzliche Machenschaften erheblichen finanziellen Schaden verursacht, der die Vermögenswerte des Schenkenden wesentlich beeinträchtigt, sein Leben gefährdet oder sich weigert, etwaige mit der Schenkung verbundene Vereinbarungen zu erfüllen, die er zu halten versprochen hat, unabhängig davon, ob diese Vereinbarungen schriftlich oder mündlich getroffen wurden.

von denis877 am 29.08.2023
Wir verfügen allgemein, dass alle gesetzlich vollzogenen Schenkungen unverändert und unantastbar bleiben, wenn der Schenkungsempfänger nicht als undankbar gegenüber dem Schenkenden befunden wird, dergestalt, dass er schmähliche Verletzungen gegen ihn ausschüttet oder gottlose Hände gegen ihn erhebt oder eine Masse von Verlusten durch seine Intrigen herbeiführt, welche keine geringe Belastung für das Vermögen des Schenkenden darstellt, oder eine Gefahr für dessen Leben herbeiführt, oder völlig unwillig ist, bestimmte Vereinbarungen zu erfüllen, die entweder schriftlich bei der Schenkung auferlegt oder mündlich vereinbart wurden und die der Schenkungsempfänger versprochen hat.

Analyse der Wortformen

acceptor
acceptor: Empfänger, Annehmender, Akzeptant
acceptor: Empfänger, Annehmender, Akzeptant
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atroces
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
confectas
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conventiones
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationi
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatorem
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
donatoris
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
effundat
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
firmas
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
habitas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
iacturae
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
impias
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
impiare: entweihen, verunehren, beflecken, unheilig machen
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
impositas
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferat
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ingerat
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
intulerit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
levem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spopondit
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
substantiae
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum