Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  717

Nec quasi patronatus iura in rebus eorum his qui eos susceperunt vel susceperint praetendere concedi, sed in omnem terram, quae romanae dicioni supposita est, haec obtinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.h am 28.06.2017
Es soll nicht gestattet sein, Patronatsrechte in deren Angelegenheiten geltend zu machen für diejenigen, die sie erhalten haben oder erhalten werden, sondern in allen Gebieten, die der römischen Herrschaft unterstellt sind, sollen diese Bestimmungen gelten.

von maxime926 am 11.05.2024
Und es soll keinerlei Rechte der Patronage über deren Angelegenheiten denjenigen gewährt werden, die sie aufgenommen haben oder aufnehmen werden, sondern dies soll für das gesamte Gebiet gelten, das der römischen Herrschaft unterworfen ist.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quasi
quasi: als wenn
patronatus
patronatus: EN: status/position/rights of patron
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
susceperunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
susceperint
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
praetendere
praetendere: hervorstrecken
concedi
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
sed
sed: sondern, aber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
terram
terra: Land, Erde
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanae
romanus: Römer, römisch
dicioni
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
supposita
supponere: unterlegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum