Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  455

Sed nec avelli eas ab his posse, nec si licitatio ab alio fuerit promissa, sed eas in perpetuum apud eos qui eas susceperint et eorum posteritatem remanere, nec si super hoc rescriptum fuerit adversus eos impetratum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.8932 am 31.05.2013
Aber weder können sie von diesen Personen losgelöst werden, noch wenn von einem anderen ein Gebot versprochen worden wäre, sondern sie verbleiben auf ewig bei denjenigen, die sie erhalten haben, und deren Nachkommen, auch nicht wenn in dieser Angelegenheit ein Reskript gegen sie erwirkt worden wäre.

von annabell.a am 24.11.2020
Diese können ihnen nicht weggenommen werden, nicht einmal wenn jemand anderes ein Kaufangebot macht, sondern sie werden für immer bei denjenigen bleiben, die sie erhalten haben, und deren Nachkommen, selbst wenn gegen sie eine offizielle Verfügung erwirkt wird.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
avelli
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
si
si: wenn, ob, falls
licitatio
licitatio: das Bieten, offering of a price
ab
ab: von, durch, mit
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
sed
sed: sondern, aber
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
susceperint
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
et
et: und, auch, und auch
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
posteritatem
posteritas: Zukunft
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
si
si: wenn, ob, falls
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impetratum
impetrare: durchsetzen, erreichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum