Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  454

Quicumque possessiones ex emphyteutico iure susceperint, ea ad refundendum uti occasione non possunt, qua adserant desertas esse coepisse, tametsi rescripta per obreptionem meruerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.s am 25.01.2015
Diejenigen, welche Besitzungen aus emphyteutischem Recht erhalten haben, können jene Gelegenheit zur Rückerstattung nicht nutzen, mit der sie behaupten könnten, diese seien verlassen worden, selbst wenn sie Reskripte durch Obreption erlangt haben.

von nikolas978 am 18.01.2019
Diejenigen, die Liegenschaften aufgrund eines Erbbaurechts erhalten haben, können nicht den Vorwand der Rückgabe geltend machen, indem sie behaupten, diese seien verlassen worden, auch wenn sie offizielle Genehmigungen durch Täuschung erlangt haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adserant
adserere: EN: lay hands on, grasp
coepisse
coepere: anfangen, beginnen
desertas
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emphyteutico
emphyteuticus: EN: pertaining to emphyteusis (tenure for farming/rent or lease on church goods)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
meruerint
merere: verdienen, erwerben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obreptionem
obreptio: EN: creeping/sneaking up unseen
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
per
per: durch, hindurch, aus
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
refundendum
refundere: zurückgießen
rescripta
rescribere: zurückschreiben
susceperint
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum