Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  539

Nulla scilicet danda licentia vel ei, qui iure emphyteutico rem aliquam per quadraginta vel quoscumque alios annos detinuerit, dicendi ex transacto tempore dominium sibi in isdem rebus quaesitum esse, cum in eodem statu semper manere datas iure emphyteutico res oporteat, vel conductori seu procuratori rerum alienarum dicendi ex quocumque temporum curriculo non debere se domino volenti post completa conductionis tempora possessionem recipere eam reddere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.k am 13.12.2021
Es soll weder jemandem gestattet werden, der eine Liegenschaft über Erbbaurecht für vierzig Jahre oder einen anderen Zeitraum innegehabt hat, zu behaupten, er habe durch Zeitablauf Eigentumsrecht an dieser Liegenschaft erworben, da Liegenschaften, die unter Erbbaurecht gestellt wurden, stets im gleichen Rechtsstatus verbleiben müssen, noch einem Mieter oder Verwalter fremden Eigentums, zu behaupten, dass sie aufgrund irgendeiner Zeitspanne nicht verpflichtet seien, den Besitz an den Eigentümer zurückzugeben, der ihn nach Ablauf der Pachtzeit zurückfordert.

von karoline.8842 am 29.07.2021
Es ist offensichtlich, dass weder demjenigen, der ein Gut aufgrund des Erbbaurechts über vierzig oder beliebig viele andere Jahre besessen hat, die Erlaubnis erteilt werden darf, zu behaupten, durch verstreichende Zeit Eigentum an diesen Sachen erworben zu haben - da die aufgrund des Erbbaurechts überlassenen Sachen stets im gleichen Zustand verbleiben müssen - noch einem Mieter oder Verwalter fremder Güter, zu behaupten, dass er dem Eigentümer, der nach Ablauf der Mietzeit die Besitzübergabe wünscht, die Besitzübergabe nicht zurückgeben müsse.

Analyse der Wortformen

alienarum
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alios
alius: der eine, ein anderer
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
completa
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
completus: vollständig, round off
conductionis
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
conductori
conductor: Mieter, Unternehmer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curriculo
curriculo: EN: on the double, at the run
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennwagen
danda
dare: geben
datas
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
detinuerit
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emphyteutico
emphyteuticus: EN: pertaining to emphyteusis (tenure for farming/rent or lease on church goods)
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oporteat
oportere: beauftragen
per
per: durch, hindurch, aus
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
procuratori
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
quadraginta
quadraginta: vierzig
quaesitum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semper
semper: immer, stets
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
transacto
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volenti
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum