Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  400

Cum autem antiqui et in rebus mobilibus vel se moventibus, quae fuerant alienatae vel quocumque modo, bona fide tamen, detentae, usucapionem extendebant, non in italico solo nexu, sed in omnem orbem terrarum, et hanc annali tempore concludebant, et eam duximus esse corrigendam, ut, si quis alienam rem mobilem seu se moventem in quacumque terra sive italica sive provinciali bona fide per continuum triennium detinuerit, is firmo iure eam possideat, quasi per usucapionem ei adquisitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora949 am 12.08.2017
Während die alten Gesetze das Recht des Erwerbs durch Besitz auf bewegliche Sachen und Vieh ausdehnten, die durch beliebige Mittel, aber stets in gutem Glauben, übertragen oder gehalten wurden - und zwar nicht nur auf italienischem Boden, sondern in der ganzen Welt, wobei sie diese Frist auf ein Jahr festlegten, haben wir beschlossen, dies zu reformieren. Nunmehr soll derjenige, der bewegliche Sachen oder Vieh eines anderen irgendwo, sei es in Italien oder in den Provinzen, drei Jahre lang ununterbrochen und in gutem Glauben besessen hat, gesicherte Eigentumsrechte daran haben, als wären sie durch formellen Besitz erworben worden.

von muhammad.854 am 14.04.2015
Wenn ferner die Alten die Ersitzung auch auf bewegliche Sachen oder sich bewegende Dinge ausdehnten, die veräußert oder auf welche Weise auch immer, jedoch in gutem Glauben besessen worden waren, nicht auf italischem Boden durch Nexus, sondern in der ganzen Welt der Länder, und diese in jährlicher Zeit abschlossen, haben auch wir es für korrigiert erachtet, so dass, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache oder sich bewegendes Ding in welchem Land auch immer, sei es italisch oder provinziell, in gutem Glauben durch ununterbrochene drei Jahre besessen hat, er es mit festem Recht besitzen kann, als wäre es durch Ersitzung für ihn erworben.

Analyse der Wortformen

adquisitam
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
adquisitus: EN: strained, recherche
alienam
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienatae
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
annali
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
concludebant
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
continuum
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
corrigendam
corrigere: gerade richten, verbessern
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
detentae
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
detinuerit
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extendebant
extendere: ausdehnen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
firmo
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
italica
italica: EN: italic print
italicus: EN: of Italy, Italian;
italico
italicus: EN: of Italy, Italian;
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
mobilem
mobilis: beweglich, unbeständig
mobilibus
mobilis: beweglich, unbeständig
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moventem
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
moventibus
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nexu
nectere: knüpfen, bind
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
per
per: durch, hindurch, aus
possideat
possidere: besitzen, beherrschen
provinciali
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terra
terra: Land, Erde
terrarum
terra: Land, Erde
triennium
trienne: drei Jahre dauernd
triennis: drei Jahre dauernd
triennium: Zeitraum von drei Jahren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum