Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  718

Neque enim oportet eos, qui ab initio infantes abegerunt et mortis forte spem circa eos habuerunt, incertos constitutos, si qui eos susceperunt, hos iterum ad se revocare conari et servili necessitati subiugare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.z am 09.12.2018
Es ist nicht rechtens, dass Menschen, die ihre Säuglinge von Geburt an ausgesetzt und wahrscheinlich deren Tod erhofft haben, nunmehr, da sich ihre Umstände geändert haben, versuchen, diese Kinder von jenen, die sie aufgenommen haben, zurückzufordern und sie in Sklaverei zu zwingen:

von erick.h am 26.06.2020
Es geziemt sich nicht, dass diejenigen, die von Anfang an Säuglinge vertrieben und vielleicht die Hoffnung auf deren Tod gehegt haben, nachdem sie in Ungewissheit versetzt wurden, ob jemand diese aufgenommen hat, nun versuchen, diese abermals an sich zu ziehen und sie einer knechtischen Notwendigkeit zu unterwerfen:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abegerunt
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conari
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
constitutos
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incertos
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
infantes
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
necessitati
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subiugare
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
susceperunt
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum