Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  719

Neque hi, qui eos pietatis ratione suadente sustulerunt, ferendi sunt denuo suam mutantes sententiam et in servitutem eos retrahentes, licet ab initio huiusmodi cogitationem habentes ad hoc prosiluerint, ne videantur quasi mercimonio contracto ita pietatis officium gerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas8835 am 28.10.2017
Und jene, die sie mit der Vernunft der Frömmigkeit überzeugend emporgehoben haben, sind nicht zu dulden, wenn sie ihre Meinung ändern und sie erneut in die Knechtschaft zurückziehen, selbst wenn sie von Beginn an einen solchen Gedanken gehegt haben mögen, auf dass sie nicht den Dienst der Frömmigkeit wie durch einen geschlossenen Handelvertrag zu verrichten scheinen.

von melek.908 am 21.04.2014
Menschen, die andere aus Mitgefühl befreit haben, sollten nicht die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu ändern und sie wieder in die Sklaverei zurückzwingen, selbst wenn sie von Anfang an solche Gedanken hatten, da dies ihren Akt der Güte wie einen Geschäftsabschluss erscheinen lassen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cogitationem
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
contracto
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
denuo
denuo: von neuem, erneut, over again, from a fresh beginning
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ferendi
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
habentes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mercimonio
mercimonium: Ware, Güter, Handelsware
mutantes
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
prosiluerint
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
retrahentes
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
suadente
suadere: empfehlen, raten, anraten
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustulerunt
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum