Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  502

Non abstulit tibi procurator tuus actionem, si, cum ei mandasses exactionem pecuniae, quam hi tibi debebant, contra quos supplicas, parte accepta de reliquo eos liberavit, cum neque contra voluntatem tuam novationem facere neque in eo quod non solvebatur eos liberare potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.9939 am 25.10.2022
Ihr Bevollmächtigter hat Ihnen Ihr Klagerecht nicht genommen, wenn er, nachdem Sie ihm die Eintreibung der Geldsumme aufgetragen hatten, die diese Männer Ihnen schuldeten, gegen die Sie klagen, nach Annahme eines Teilbetrags sie von der Restschuld befreite, da er weder gegen Ihren Willen eine Novation vornehmen noch sie hinsichtlich des nicht Bezahlten befreien konnte.

von omar.j am 04.10.2013
Ihr Bevollmächtigter hat Ihr Klagerecht nicht aufgehoben, wenn er nach Ihrer Ermächtigung zur Einziehung der Ihnen geschuldeten Gelder von denjenigen, über die Sie sich beschweren, einen Teilbetrag angenommen und sie von dem Rest der Schuld entlassen hat. Er hatte keine Befugnis, gegen Ihren Willen eine neue Vereinbarung zu treffen oder sie von dem unbezahlten Teil der Schuld zu befreien.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debebant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberare
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liberavit
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mandasses
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novationem
novatio: Erneuerung, Veränderung, Abänderung, Neuerung, Novation, Schuldumwandlung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquo
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvebatur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum