Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  584

Si probatum fuerit praesidi provinciae fratrem tuum vineas communes pignori dedisse, cum partem tuam, quam in vineis habes, creditori obligare non potuerit, praeses provinciae restitui tibi eam iubebit cum fructibus, quos creditor de parte tua percepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad834 am 30.06.2020
Falls dem Provinzgouverneur nachgewiesen wird, dass Ihr Bruder die gemeinsamen Weinberge als Pfand gegeben hat, und er Ihren Anteil an den Weinbergen nicht an den Gläubiger binden konnte, wird der Provinzgouverneur anordnen, dass Ihnen dieser mit den Früchten, die der Gläubiger aus Ihrem Anteil gezogen hat, zurückerstattet wird.

von alessio901 am 06.04.2014
Wenn dem Provinzgouverneur nachgewiesen wird, dass Ihr Bruder die gemeinsamen Weinberge als Pfand gegeben hat, obwohl er nicht berechtigt war, Ihren Anteil an den Weinbergen als Sicherheit zu verwenden, wird der Gouverneur anordnen, dass Ihr Anteil Ihnen zusammen mit allen Erträgen, die der Gläubiger aus Ihrem Anteil eingezogen hat, zurückgegeben wird.

Analyse der Wortformen

communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dedisse
dare: geben
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fratrem
frater: Bruder
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligare
obligare: binden, verpflichten
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
percepit
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeses
praeses: schützend, schützend
praesidi
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
Si
si: wenn, ob, falls
tibi
tibi: dir
tua
tuus: dein
tuam
tuus: dein
tuum
tuus: dein
vineas
vinea: Weinberg, Weinstock
vineus: EN: made of/belonging to wine, wine-
vineis
vinea: Weinberg, Weinstock
vineus: EN: made of/belonging to wine, wine-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum