Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  119

Iubemus provinciarum quidem rectores et singulae dioeceseos viros spectabiles iudices, id est praefectum augustalem et comitem orientis et utrosque proconsules et vicarios una cum suis apparitoribus pro tenore generalium magnificae tuae sedis dispositionum discutiendis publicis operibus vel aquae ductibus, qui ex civilibus reditibus vel a quolibet spontanea munificentia facti sunt vel fuerint, modis omnibus abstinere, nec aliquid quolibet modo quolibet tempore in discutiendo civiles reditus vel facta opera vel quae fieri adsolent, unam siliquam sibi ex singulis erogandis solidis vindicando aut quodcumque lucrum captando, cum huiusmodi rebus habere commune, utpote patribus civitatium et curae eorum deputatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.905 am 07.07.2023
Wir verfügen, dass Provinzgouverneure und hochrangige Richter jeder Verwaltungsregion, einschließlich des Präfekten von Ägypten, des Grafen des Ostens, beider Prokonsule und regionaler Verwalter sowie deren Mitarbeiter, vollständig davon Abstand nehmen müssen, öffentliche Bauten oder Wassersysteme zu überprüfen, die durch lokale Steuern oder private Spenden finanziert wurden oder werden. Diese Anordnung folgt den allgemeinen Richtlinien Ihres Amtes. Diese Beamten dürfen sich in keiner Weise und zu keiner Zeit mit der Überprüfung lokaler Einnahmen, abgeschlossener Bauprojekte oder laufender Arbeiten befassen. Ihnen ist es untersagt, Provisionen aus den Mitteln zu erheben oder irgendwelche Gewinne anzustreben, da diese Angelegenheiten in die Zuständigkeit der Stadträte fallen und deren Aufsicht anvertraut wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abstinere
abstinere: abhalten, sich enthalten
adsolent
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apparitoribus
apparitor: Unterbeamter
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
augustalem
augustalis: EN: member of imperial military/religious group;
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
captando
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
civiles
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
deputatis
deputare: beschneiden, absägen
deputatus: EN: deputy
discutiendis
discutere: zerschlagen, vernichten
discutiendo
discutere: zerschlagen, vernichten
dispositionum
dispositio: planmäßige Anordnung
ductibus
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erogandis
erogare: ausgeben, eintreiben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generalium
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
magnificae
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
modis
modus: Art (und Weise)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
munificentia
munificens: EN: bountiful, generous, liberal, munificent
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
orientis
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
patribus
pater: Vater
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proconsules
proconsul: Prokonsul, governor of a province
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rectores
rector: Lenker, director, helmsman
reditibus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
reditus
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siliquam
siliqua: Schote
singulae
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solidis
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
spectabiles
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
spontanea
spontaneus: freiwillig
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
tuae
tuus: dein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
utpote
utpote: nämlich, in as much as
utrosque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vicarios
vicarius: stellvertretend, Stellvertreter, deputy, one acting for another, office of vicar
vindicando
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum