Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  761

Minime fas est, ut in civili negotio libellis appellatoriis oblatis aut carceris cruciatus aut cuiuslibet iniuriae genus seu tormenta vel etiam contumelias perferat appellator, absque his criminalibus causis, in quibus, etiamsi possunt provocare, eum tamen statum debent obtinere, ut post provocationem in custodia, si fideiussoris idonei copiam non habeant, perseverent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.943 am 19.04.2018
Es ist keinesfalls rechtmäßig, dass in einer Zivilsache nach Einreichung von Berufungsunterlagen der Berufende weder der Qual der Gefangenschaft noch irgendeiner Art von Verletzung oder Folter oder gar Beleidigungen ausgesetzt sein soll, ausgenommen in jenen Strafrechtsfällen, in denen, obwohl sie Berufung einlegen können, sie dennoch diesen Zustand aufrechterhalten müssen, sodass sie nach der Berufung in Gewahrsam bleiben, wenn sie keine geeignete Bürgschaft stellen können.

von david933 am 27.06.2015
Es ist vollständig untersagt, dass jemand, der in einem Zivilrechtsfall Berufung eingelegt hat, Gefangenschaft, Verletzung, Folter oder irgendeiner Form von Misshandlung ausgesetzt wird. Diese Regel gilt nicht für Strafrechtsfälle, in denen Angeklagte, obwohl sie das Recht auf Berufung haben, nach Einlegung ihrer Berufung in Gewahrsam bleiben müssen, wenn sie keine angemessene Kaution stellen können.

Analyse der Wortformen

absque
absque: ohne, ausgenommen, abgesehen von
appellator
appellator: Berufungskläger, Ankläger, Kläger
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatoriis
appellatorius: die Berufung betreffend, zur Berufung gehörig, in der Berufung verwendet
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cuiuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fideiussoris
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idonei
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
libellis
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
perferat
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
perseverent
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
provocare
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
provocationem
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum