Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  404

Hereditatis vel legati seu fideicommissi aut donationis titulo domus aut annonae civiles aut quaelibet aedificia vel mancipia ad ius inclitae urbis vel alterius cuiuslibet civitatis pervenire possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.r am 28.01.2020
Häuser, zivile Bestimmungen, Gebäude oder Sklaven können durch Erbschaft, Vermächtnis, Treuhand oder Schenkung in die Jurisdiktion der berühmten Stadt oder einer anderen Stadt übertragen werden.

von paskal.d am 17.10.2023
Durch Titel der Erbschaft, des Vermächtnisses, des Treuhandvertrags oder der Schenkung können Häuser, zivile Versorgungsleistungen, Gebäude oder Sklaven in die Rechtsprechung der berühmten Stadt oder einer anderen Stadt gelangen.

Analyse der Wortformen

Hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
fideicommissi
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
donationis
donatio: Schenkung, gift
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
annonae
annona: Jahresertrag
civiles
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quaelibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
inclitae
inclitus: EN: celebrated, renowned, famous, illustrious, glorious
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum