Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  617

Ex stipulatione parta actione pacisci proximis personis suadendo praeses provinciae verborum obligationem, quam certo iure tolli tantum licet, extinguere non potest, nec vox omnis iudicis iudicati continet auctoritatem, cum potestatem sententiae certis finibus concludi saepe sit constitutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian843 am 16.08.2022
Durch eine aus einer Vereinbarung entstandene Handlung, indem er den nächsten Personen empfiehlt, Übereinkünfte zu treffen, kann der Provinzgouverneur eine verbale Verpflichtung nicht aufheben, die nur nach bestimmtem Recht beseitigt werden darf, noch enthält jedes Wort eines Richters richterliche Autorität, da oft festgestellt wurde, dass die Macht eines Urteils innerhalb bestimmter Grenzen beschlossen wird.

von ruby.t am 07.10.2020
Der Provinzgouverneur kann eine mündliche Vertragsverpflichtung, die nur nach bestimmten Rechtsverfahren aufgelöst werden kann, nicht durch die Ermutigung naher Verwandter zu neuen Vereinbarungen aufheben. Darüber hinasu hat nicht jede Aussage eines Richters rechtliche Autorität, da wiederholt festgestellt wurde, dass die richterliche Gewalt innerhalb definierter Grenzen operieren muss.

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
stipulatione
stipulatio: förmliche Anfrage
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
pacisci
paciscere: EN: make a bargain or agreement
proximis
proximus: der nächste
personis
persona: Person, Maske, Larve
suadendo
suadere: empfehlen, raten, anraten
praeses
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
obligationem
obligatio: da Gebundensein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
tolli
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
extinguere
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicati
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
concludi
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum