Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  616

Cum sententiam praesidis irritam esse dicis, quod non publice, sed in secreto loco officio eius non praesente sententiam suam dixit, nullum tibi ex his quae ab eo decreta sunt praeiudicium generandum esse constat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.i am 24.10.2019
Wenn du die Verfügung des Gouverneurs für unwirksam erklärst, weil er seine Verfügung nicht öffentlich, sondern an einem geheimen Ort ohne Anwesenheit seines Stabes ausgesprochen hat, steht fest, dass daraus keine rechtlichen Nachteile für dich entstehen sollen.

von domenick.l am 03.05.2019
Da du behauptest, dass die Verfügung des Gouverneurs ungültig ist, weil er sie privat und nicht öffentlich, ohne Anwesenheit seiner Beamten, verkündet hat, steht fest, dass du nicht an irgendeiner seiner Entscheidungen gebunden sein kannst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
generandum
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
irritam
irritus: ungültig, useless
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesidis
praeses: schützend, schützend
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum