Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  056

Sciant autem nullum exinde praeiudicium fisco esse generandum, etiamsi is, quem metallicum esse constiterit, privatis censibus suum nomen indiderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia8958 am 19.05.2022
Sie sollten verstehen, dass dies der Staatskasse keinen Schaden zufügen wird, selbst wenn jemand, bei dem feststeht, dass er ein Bergarbeiter ist, sich in privaten Steuerlisten eingetragen hat.

von karoline.t am 11.04.2018
Sie sollen wissen, dass künftig kein Nachteil für die Staatskasse entstehen soll, auch wenn derjenige, von dem festgestellt wurde, dass er ein Bergarbeiter ist, seinen Namen in privaten Steuerregistern eingetragen hat.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
censibus
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exinde
exinde: von daher
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
generandum
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
metallicum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
metallum: Metall, Erz
nomen
nomen: Name, Familienname
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum