Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  055

Metallarii sive metallariae, qui quaeve ea regione deserta, ex qua videntur oriundi vel oriundae, ad externa migraverint, indubitanter sine ulla temporis praescriptione ad propriae originis stirpem laremque una cum sua subole revocentur, et quos domus nostrae secreta retineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo8898 am 06.04.2015
Es sollen die Bergleute, seien sie männlich oder weiblich, welche die besagte Region verlassen haben, aus der sie offensichtlich stammen, und in externe Orte übergesiedelt sind, ohne Zweifel und ohne zeitliche Einschränkung, zusammen mit ihrem Nachwuchs und denjenigen, die von den privaten Räumlichkeiten unseres Hauses zurückgehalten werden, an den Stamm und Haushalt ihrer ursprünglichen Herkunft zurückgerufen werden.

von janik.9917 am 02.10.2016
Alle Bergleute, Männer und Frauen, die ihre Heimatregion verlassen und anderswo hingezogen sind, müssen zusammen mit ihren Kindern bedingungslos an ihren Herkunftsort zurückgebracht werden, unabhängig davon, wie viel Zeit vergangen ist. Dies umfasst auch diejenigen, die gegenwärtig in unserem kaiserlichen Haushalt arbeiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
indubitanter
indubitanter: EN: indubitably, indisputably, beyond all doubt
migraverint
migrare: wandern, auswandern
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
originis
origo: Ursprung, Quelle
oriundae
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
oriundus: abstammend
oriundi
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
oriundus: abstammend
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeve
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
retineant
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
revocentur
revocare: zurückrufen
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sive
sive: oder wenn ...
stirpem
stirps: Wurzelstock, Stamm
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ulla
ullus: irgendein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum