Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  198

Cum rem publicam heliopolitanorum propter emolumentum sententiae in rerum tam heredis quam hereditariarum possessionem missam esse proponas, intellegis, quamvis pater tuus cum sossiano contraxerit, tamen, si personali actione eum habuit obligatum, praeponi rem publicam iure pignoris, quae ex auctoritate eius qui iubere potuit servandi iudicati causa occupavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.953 am 01.09.2022
Du erklärst, dass die Stadt Heliopolis sowohl das Erbe als auch das Vermögen des Erben aufgrund eines gerichtlichen Beschlusses in Besitz genommen hat. Du musst verstehen, dass selbst wenn dein Vater einen Vertrag mit Sossianus hatte, die Stadt Vorrang hat, wenn es sich nur um eine persönliche Schuld handelte, da sie kraft ihrer rechtlichen Autorität Besitz ergriffen hat, um die gerichtliche Entscheidung durchzusetzen.

von jannik846 am 12.05.2019
Da Sie darlegen, dass die Gemeinde der Heliopolitaner aufgrund des Nutzens des Urteils in den Besitz sowohl des Erben- als auch des Erbguts gesetzt wurde, verstehen Sie, dass, obwohl Ihr Vater mit Sossianus einen Vertrag schloss, dennoch, wenn er ihn durch eine persönliche Klage gebunden hätte, die Gemeinde kraft des Pfandrechts bevorzugt wird, die [die Immobilie] mit der Autorität dessen, der es zur Sicherung des Urteils anordnen konnte, in Besitz genommen hat.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contraxerit
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredis
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditariarum
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicati
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
missam
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
obligatum
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
personali
personalis: persönlich, individuell, Personal-
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeponi
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servandi
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum