Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  341

Quamvis defunctus sit maritus quondam tuus, cui status quaestio inferebatur, causa tamen etiam post obitum eius propter emolumentum successionis durat eamque apud eum, qui de hereditate vel de singulis rebus iudicaturus est, decidi oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.z am 02.11.2024
Obwohl der ehemals deine Ehemann verstorben ist, gegen den eine Statusfrage anhängig war, dauert der Fall dennoch auch nach seinem Tod aufgrund des Erbschaftsvorteils fort und muss von demjenigen, der über die Erbschaft oder einzelne Angelegenheiten richten wird, entschieden werden.

von noemi.8963 am 10.02.2017
Obwohl Ihr verstorbener Ehemann, gegen den Statusfragen vorlagen, gestorben ist, wird der Fall aufgrund der Erbrechte auch nach seinem Tod fortgesetzt und muss von dem Richter entschieden werden, der über die Erbschaft oder einzelne Vermögensfragen zu urteilen hat.

Analyse der Wortformen

Quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
tuus
tuus: dein
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
inferebatur
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
obitum
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
successionis
successio: das Eintreten, Nachfolge
durat
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
de
de: über, von ... herab, von
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
de
de: über, von ... herab, von
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
iudicaturus
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
decidi
decidere: fallen, herabfallen
oportet
oportere: beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum