Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  341

Quamvis defunctus sit maritus quondam tuus, cui status quaestio inferebatur, causa tamen etiam post obitum eius propter emolumentum successionis durat eamque apud eum, qui de hereditate vel de singulis rebus iudicaturus est, decidi oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.z am 02.11.2024
Obwohl der ehemals deine Ehemann verstorben ist, gegen den eine Statusfrage anhängig war, dauert der Fall dennoch auch nach seinem Tod aufgrund des Erbschaftsvorteils fort und muss von demjenigen, der über die Erbschaft oder einzelne Angelegenheiten richten wird, entschieden werden.

von noemi.8963 am 10.02.2017
Obwohl Ihr verstorbener Ehemann, gegen den Statusfragen vorlagen, gestorben ist, wird der Fall aufgrund der Erbrechte auch nach seinem Tod fortgesetzt und muss von dem Richter entschieden werden, der über die Erbschaft oder einzelne Vermögensfragen zu urteilen hat.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decidi
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
defunctus
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
durat
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
inferebatur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iudicaturus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
obitum
obitus: Tod, Ableben, Untergang, Verderben, Ankunft, Herannahen
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
status
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum