Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  342

Si is, quem servum tuum fuisse et a fratre tuo manumissum atque heredem scriptum proponis, ut civis romanus vixit nec intra quinquennium post mortem eius status quaestionem movere coepisti, intellegis neque heredibus ab eo scriptis neque his, quos liberos esse voluit, controversiam te contra formam senatus consulti facere posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.906 am 11.08.2020
Wenn derjenige, den du als deinen ehemaligen Sklaven behauptest, der von deinem Bruder freigelassen und zum Erben eingesetzt wurde, als römischer Bürger gelebt hat und du nicht innerhalb von fünf Jahren nach seinem Tod die Statusfrage aufzuwerfen begonnen hast, verstehst du, dass du weder gegen die von ihm eingesetzten Erben noch gegen diejenigen, die er frei sein wollte, eine Kontroverse gegen die Form des Senatsbeschlusses führen kannst.

von lewi.835 am 22.02.2024
Wenn die Person, die Sie als Ihren Sklaven behaupten - der von Ihrem Bruder freigelassen und zum Erben ernannt wurde - als römischer Bürger gelebt hat und Sie dessen rechtlichen Status nicht innerhalb von fünf Jahren nach seinem Tod in Frage gestellt haben, müssen Sie verstehen, dass Sie weder seine eingesetzten Erben noch die Personen, die er freizulassen wünschte, rechtlich anfechten können, da dies dem Senatsbeschluss zuwiderlaufen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
coepisti
coepere: anfangen, beginnen
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fratre
frater: Bruder
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredem
heres: Erbe
heredibus
heres: Erbe
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
intellegis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
manumissum
manumittere: freilassen
mortem
mors: Tod
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquennium
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanus
romanus: Römer, römisch
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
senatus
senatus: Senat
servum
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
te
te: dich
tuo
tuus: dein
tuum
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vixit
vivere: leben, lebendig sein
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum