Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  345

Si mater tua quasi ingenua communi opinione vixit et quinquennium a die mortis eius excessit, potes rem publicam et pupillos, si tibi status quaestionem movere temptaverint, nota praescriptione repellere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.8882 am 01.12.2019
Wenn deine Mutter nach allgemeiner Meinung wie eine Freigeborene gelebt hat und fünf Jahre seit ihrem Todestag vergangen sind, kannst du die res publica und die Mündel, falls sie gegen dich eine Statusfrage aufzuwerfen versuchen sollten, mit der bekannten Präskription abwehren.

von arian.q am 17.11.2019
Wenn deine Mutter während ihres Lebens allgemein als freie Frau galt und seit ihrem Todestag fünf Jahre vergangen sind, kannst du dich mit der bekannten Verjährungseinrede gegen Ansprüche des Staates oder von Minderjährigen verteidigen, die deinen Rechtsstatus anfechten wollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excessit
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
ingenua
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
mater
mater: Mutter
mortis
mors: Tod
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pupillos
pupillus: Waisenknabe, ward
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quasi
quasi: als wenn
quinquennium
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repellere
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
Si
si: wenn, ob, falls
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
temptaverint
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tibi
tibi: dir
tua
tuus: dein
vixit
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum