Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  343

Quod si prius, quam id spatium temporis excederet, agere coepisti, et peculium eius more iudiciorum persequi et cum manumissis ordinata lite secundum formam edicti experiri non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim847 am 06.12.2017
Wenn du vor Ablauf dieser Zeitspanne zu handeln begannst, bist du nicht gehindert, sowohl sein Peculium nach Gerichtssitte zu verfolgen als auch, nachdem du den Rechtsstreit geordnet hast, gegen die Freigelassenen gemäß der Ediktsform vorzugehen.

von anna.a am 20.11.2019
Wenn Sie vor Ablauf der Frist rechtliche Schritte eingeleitet haben, können Sie sowohl sein Vermögen auf dem üblichen gerichtlichen Verfahrensweg beanspruchen als auch einen Prozess gegen die Freigelassenen gemäß den Bestimmungen des Edikts anstrengen.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
excederet
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
coepisti
coepere: anfangen, beginnen
et
et: und, auch, und auch
peculium
peculium: das Privatvermögen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
manumissis
manumittere: freilassen
ordinata
ordinare: ordnen
ordinatus: EN: well-ordered, one (clergy) who has a church (versus cardinatus)
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohiberis
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum