Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  523

Cum notissimi iuris sit actionem hypothecariam in extraneos quidem suppositae rei detentores annorum triginta finiri spatiis, si non interruptum erit silentium, ut lege cautum est, id est etiam per solam conventionem, aut si aetas impubes excipienda monstretur, in ipsos vero debitores aut heredes eorum primos vel ulteriores nullis expirare lustrorum cursibus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise862 am 19.04.2024
Es ist allgemein rechtlich bekannt, dass die hypothekarische Klage gegen externe Inhaber des verpfändeten Eigentums nach dreißig Jahren endet, wenn das Schweigen nicht unterbrochen wurde, wie gesetzlich vorgesehen, und zwar auch durch bloße Vereinbarung oder wenn ein Mindestalter als ausgenommen gilt; gegen die Schuldner selbst oder deren erste oder nachfolgende Erben jedoch erlischt sie durch keine Verjährungsfristen:

von clemens.g am 26.02.2017
Es ist allgemein anerkanntes Recht, dass eine Hypothekenklage gegen Drittbesitzer der verpfändeten Immobilie nach dreißig Jahren erlischt, wenn keine Unterbrechung der Untätigkeit gemäß Gesetz erfolgt ist (auch nicht durch eine einfache Vereinbarung), oder sofern kein Nachweis eines Mindestalters vorliegt, das ausgenommen werden könnte. Gegen die Schuldner selbst oder deren Erben jedoch, ob unmittelbar oder entfernt, erlischt die Klage niemals, unabhängig davon, wie viel Zeit verstreicht:

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
conventionem
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursibus
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
debitores
debitor: Schuldner, one who owes
detentores
detentere: EN: hold/keep back
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excipienda
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
expirare
expirare: EN: breathe out
extraneos
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
finiri
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
heredes
heres: Erbe
hypothecariam
hypothecarius: EN: concerning security for loan/debt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impubes
impubes: die Kinder, under age, youthful
impubis: unerwachsen, under age, youthful
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interruptum
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lustrorum
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
monstretur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notissimi
notus: bekannt
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
per
per: durch, hindurch, aus
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
spatiis
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
suppositae
supponere: unterlegen
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ulteriores
ulterior: jenseitig, entfernt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum