Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  045

Sin autem iam rebus servo, qui primus petiit hereditatem, datis et libertatibus ab eo quibusdam servis hereditariis impositis quidam alius servus hereditarius vel liber extraneus hoc facere maluerit, licebit quidem ei hoc impetrare et sub maioribus pollicitationibus et satisdationibus hereditatem accipere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.823 am 17.07.2019
Wenn jedoch, nachdem bereits Dinge dem Sklaven, der zuerst die Erbschaft begehrte, gegeben worden sind und von ihm bestimmte Freiheiten den Erbsklaven auferlegt wurden, ein anderer Erbsklave oder ein freier Außenstehender dies zu tun bevorzugt, soll es ihm in der Tat erlaubt sein, dies zu erlangen und die Erbschaft unter größeren Versprechungen und Sicherheiten zu erhalten:

von janis979 am 26.07.2022
Wenn jedoch, nachdem die Sachen dem Sklaven, der zuerst die Erbschaft beansprucht hat, übergeben wurden und er einigen Erbschaftsklaven die Freiheit gewährt hat, ein anderer Erbschaftssklave oder eine freie Person von außen dasselbe tun möchte, ist es ihnen erlaubt, dies zu verfolgen und die Erbschaft zu erhalten, wenn sie größere Versprechungen machen und bessere Garantien bereitstellen:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alius
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
datis
dare: geben
datum: Geschenk
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditarius
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impetrare
impetrare: durchsetzen, erreichen
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertatibus
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satisdationibus
satisdatio: Kaution
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
Sin
sin: wenn aber
sub
sub: unter, am Fuße von
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum