Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  440

Cum in longi temporis praescriptione tres emergebant veteribus ambiguitates, prima proter res, ubi positae sunt, secunda propter personas, sive utriusque sive alterutrius praesentiam exigimus, et tertiae, si in eadem provincia vel si in eadem civitate debent esse personae tam petentis quam possidentis et res, pro quibus certatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas822 am 15.08.2020
In alten Zeiten entstanden drei Unsicherheiten bezüglich der Langzeitpräskription: erstens über den Standort der fraglichen Liegenschaft, zweitens über die beteiligten Personen (ob beide Parteien oder nur eine anwesend sein müssen), und drittens darüber, ob der Kläger, der Besitzer und die umstrittene Liegenschaft sich in derselben Provinz oder Stadt befinden müssen:

von paula.p am 01.08.2019
Als in der Verjährung einer langen Zeit drei Unklarheiten für die Alten entstanden, erstens betreffend die Dinge, wo sie platziert sind, zweitens betreffend der Personen, ob wir die Anwesenheit beider oder einer von ihnen erfordern, und drittens, ob die Personen sowohl des Antragstellers als auch des Besitzers und die Dinge, über die gestritten wird, in derselben Provinz oder derselben Stadt sein sollten:

Analyse der Wortformen

alterutrius
alteruter: beiden, one or the other
ambiguitates
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
certatur
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
emergebant
emergere: auftauchen lassen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exigimus
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
longi
longus: lang, langwierig
personae
persona: Person, Maske, Larve
personas
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
petentis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
positae
ponere: setzen, legen, stellen
possidentis
possidere: besitzen, beherrschen
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praesentire: vorherempfinden
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tertiae
tres: drei
tres
tres: drei
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum