Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  366

Si contra defuncti voluntatem servos, quos propter perfectae artis peritiam heredibus suis defunctus servari testamento praecepit, tutores vendiderunt, usucapi non potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu975 am 16.07.2013
Wenn Vormünder Sklaven mit handwerklicher Fähigkeit verkauften, die der Erblasser ausdrücklich in seinem Testament für seine Erben vorgesehen hatte, war der Verkauf ungültig und es konnten keine Eigentumsrechte durch Besitz erworben werden, da dies den Wünschen des Verstorbenen widersprach.

von mara.v am 28.10.2013
Wenn die Vormünder gegen den Willen des Verstorbenen Sklaven verkauften, die der Verstorbene aufgrund ihrer vollkommenen Kunstfertigkeit seinen Erben im Testament zu erhalten befohlen hatte, so konnten diese nicht durch Ersitzung erworben werden.

Analyse der Wortformen

artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
defuncti
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfectae
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
peritiam
peritia: Erfahrung, Kenntnis, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Sachkenntnis, Fachwissen
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecepit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
usucapi
usucapere: durch Verjährung erwerben, ersitzen
vendiderunt
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum