Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  365

Nec enim usucapi ab emptoribus potuerunt, cum illicita venditione furtum contractum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.m am 08.10.2024
Denn sie konnten durch die Käufer nicht durch Ersitzung erworben werden, da durch den ungesetzlichen Verkauf Diebstahl begangen wurde.

von muhammed.952 am 30.09.2016
Die Käufer konnten keine Eigentumserwerbung durch Besitz erlangen, weil der illegale Verkauf als Diebstahl galt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
contractum
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emptoribus
emptor: Käufer, Erwerber
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
illicita
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usucapi
usucapere: durch Verjährung erwerben, ersitzen
venditione
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum