Scire vero eos volumus, qui aliquem ad servitutem vocant, quod, si post primam accusationem in quocumque iudicio vel ex divali iussione factam et admonitionem ei oblatam, qui servus esse dicitur, in alio iudicio eum accusaverint ( praeterquam si eius occasionem ipse qui servus esse dicitur praestiterit), etsi domini sint, suo iure privabuntur.
von catarina.9951 am 23.11.2014
Wir wollen diejenigen wissen lassen, die jemanden in die Knechtschaft rufen, dass, wenn sie nach der ersten Anklage in irgendeinem Gericht oder auf kaiserlichen Befehl und nach der Warnung an denjenigen, der als Sklave bezeichnet wird, ihn in einem anderen Gericht anklagen (es sei denn, derjenige, der als Sklave bezeichnet wird, hätte selbst den Anlass dazu gegeben), sie auch wenn sie Herren sind, ihres Rechts verlustig gehen werden.
von clara.k am 06.06.2016
Wir machen hiermit deutlich, dass jeder, der jemanden als Sklaven beansprucht, seine Eigentumsrechte verlieren wird, wenn er nach der ersten Klage vor einem Gericht oder durch kaiserlichen Erlass und nach erfolgter formeller Benachrichtigung des vermeintlichen Sklaven eine weitere Klage in einem anderen Gericht erhebt (es sei denn, der vermeintliche Sklave selbst gibt dazu Anlass), auch wenn er rechtmäßiger Besitzer ist.