Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  309

Scire vero eos volumus, qui aliquem ad servitutem vocant, quod, si post primam accusationem in quocumque iudicio vel ex divali iussione factam et admonitionem ei oblatam, qui servus esse dicitur, in alio iudicio eum accusaverint ( praeterquam si eius occasionem ipse qui servus esse dicitur praestiterit), etsi domini sint, suo iure privabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.9951 am 23.11.2014
Wir wollen diejenigen wissen lassen, die jemanden in die Knechtschaft rufen, dass, wenn sie nach der ersten Anklage in irgendeinem Gericht oder auf kaiserlichen Befehl und nach der Warnung an denjenigen, der als Sklave bezeichnet wird, ihn in einem anderen Gericht anklagen (es sei denn, derjenige, der als Sklave bezeichnet wird, hätte selbst den Anlass dazu gegeben), sie auch wenn sie Herren sind, ihres Rechts verlustig gehen werden.

von clara.k am 06.06.2016
Wir machen hiermit deutlich, dass jeder, der jemanden als Sklaven beansprucht, seine Eigentumsrechte verlieren wird, wenn er nach der ersten Klage vor einem Gericht oder durch kaiserlichen Erlass und nach erfolgter formeller Benachrichtigung des vermeintlichen Sklaven eine weitere Klage in einem anderen Gericht erhebt (es sei denn, der vermeintliche Sklave selbst gibt dazu Anlass), auch wenn er rechtmäßiger Besitzer ist.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
accusaverint
accusare: anklagen, beschuldigen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admonitionem
admonitio: Mahnung, Erinnern, Erinnerung, Mehnung, Warnung, Züchtigung
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iussione
jussio: EN: order, command
oblatam
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestiterit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privabuntur
privare: berauben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Scire
scire: wissen, verstehen, kennen
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vocant
vocare: rufen, nennen
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum