Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  308

Scientes quod, si post hiusmodi expositionem afuerint et edictis citati in absentia nihilo minus per unum annum duraverint, omnimodo servituti obnoxii erunt et eius dominio, qui litem eis intulit, sine ulla dubitatione adsignabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.928 am 04.12.2021
Seien Sie sich bewusst, dass sie, wenn sie nach dieser Ankündigung und offizieller Vorladung ein volles Jahr lang abwesend bleiben, unweigerlich in die Sklaverei geraten und der Herrschaft derjenigen Person übereignet werden, die die Klage gegen sie eingereicht hat.

von finnya.c am 14.08.2020
In Kenntnis dessen, dass sie, falls sie nach solcher Darlegung abwesend bleiben und, nachdem sie durch Edikte vorgeladen wurden, dennoch ein Jahr lang in Abwesenheit verharren, vollständig der Knechtschaft verfallen und ohne Zweifel der Herrschaft desjenigen zugewiesen werden, der die Klage gegen sie eingereicht hat.

Analyse der Wortformen

absentia
absentia: Abwesenheit, Fernbleiben, Mangel
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adsignabuntur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
afuerint
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
citati
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
duraverint
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
edictis
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expositionem
expositio: Auslegung, Erklärung, Interpretation, Darlegung, Auseinandersetzung, Ausstellung, Preisgabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scientes
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
servituti
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum