Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  120

His tantummodo casibus ex omni iure antiquae latinitatis electis ceteri omnes, qui in libris prudentium vel constitutionibus enumerati sunt, penitus conquiescant nec latini ab eis procedant, sed maneant, ut dictum est, servi in sua condicione nec tali remedio abuti concedantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.a am 25.09.2023
Mit diesen ausschließlich aus dem gesamten Recht der alten lateinischen Status ausgewählten Fällen sollen alle anderen, die in den Büchern der Rechtsgelehrten oder Verfassungen aufgezählt sind, vollständig ruhen, und die Latini sollen nicht von ihnen ausgehen, sondern, wie gesagt, als Sklaven in ihrer Verfassung verbleiben und ihnen soll nicht gestattet werden, ein solches Rechtsmittel zu missbrauchen.

von eliana868 am 28.02.2019
Nur diese ausgewählten Fälle aus allen alten Gesetzen betreffend den lateinischen Status sollen gültig bleiben. Alle anderen Fälle, die in Rechtsbüchern oder Verfassungen erwähnt werden, sind vollständig ungültig. Diese sollen keine lateinischen Bürger begründen, und die Sklaven müssen in ihrem derzeitigen Status verbleiben, wie festgelegt, und ihnen soll nicht erlaubt werden, dieses Rechtsmittel zu missbrauchen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abuti
abuti: aufbrauchen, verschwenden, missbrauchen, verbrauchen
antiquae
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
ceteri
ceterus: übriger, anderer
concedantur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conquiescant
conquiescere: zur Ruhe kommen
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
electis
electa: ausgewählt, one chosen
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
enumerati
enumerare: ausrechnen, aufzählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
latini
latinus: lateinisch, latinisch
latinitatis
latinitas: reiner lateinischer Ausdruck
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
maneant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
procedant
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
prudentium
prudens: klug, erfahren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
remedio
remedium: Heilmittel
sed
sed: sondern, aber
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum