Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  841

Si veritas vel sollemnitas iuris deest nec amplexus parentis voluntatem relicta dedisti vel transactionis causa stipulantibus promisisti negotiumque integrum est, ad solutionem urgueri non potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.n am 22.05.2024
Wenn rechtliche Verfahren nicht ordnungsgemäß befolgt wurden und Sie weder das Erbe gemäß den Wünschen Ihrer Eltern weitergegeben noch während einer Transaktion Verpflichtungen gegenüber Dritten eingegangen sind und die Angelegenheit ungelöst bleibt, können Sie nicht zur Zahlung gezwungen werden.

von casper.9927 am 05.11.2013
Wenn die Wahrheit oder Förmlichkeit des Rechts fehlt und du weder die Hinterlassenschaft des Erblassers angenommen noch zum Zweck der Transaktion den Beteiligten etwas versprochen hast und die Angelegenheit unverändert ist, kannst du nicht zur Zahlung gezwungen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotiumque
que: und, auch, sogar
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
promisisti
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnitas
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
stipulantibus
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
transactionis
transactio: Transaktion, Abwicklung, Vergleich, Übereinkunft, Vereinbarung, Verhandlung
urgueri
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veritas
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum