Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  689

Veteres enim certum non faciunt, qui intellectus de verbis " sub eodem tecto" significatur, sive in eodem cubiculo sive in triclinio vel porticu vel in aula haec appellatio accipi debeat, adicientes, si dominus in via vel in agro fuerit interfectus, eos servos puniri, qui praesto erant et non auxilium ad prohibendum periculum praebuerunt, nulla distinctione super qualitate praesentiae utentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.s am 27.05.2017
Die Alten machen nicht deutlich, welche Auffassung von Worten unter demselben Dach bezeichnet wird, ob diese Bezeichnung im selben Schlafgemach, im Speisesaal, in der Säulenhalle oder im Festsaal verstanden werden soll, wobei sie hinzufügen, dass die Diener bestraft werden sollen, wenn der Herr auf der Straße oder auf dem Feld getötet wird, und zwar jene, die anwesend waren und keine Hilfe zur Verhinderung der Gefahr leisteten, ohne dabei einen Unterschied hinsichtlich der Art der Anwesenheit zu machen.

von carlo.d am 17.04.2020
Die alten Rechtsgelehrten klären nicht eindeutig, wie wir den Ausdruck "unter demselben Dach" interpretieren sollen - ob er sich auf das Sein im selben Schlafzimmer, Speisesaal, auf der Veranda oder im Innenhof bezieht. Sie fügen nur hinzu, dass Sklaven, die in der Nähe waren und nicht halfen, eine Gefahr zu verhindern, bestraft werden sollen, wenn ihr Herr auf der Straße oder auf dem Feld getötet wird, ohne dabei eine Unterscheidung darüber zu treffen, was genau als Anwesenheit gilt.

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adicientes
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
appellatio
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
aula
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
certum
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
distinctione
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellectus
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
porticu
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesentiae
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prohibendum
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
puniri
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
qualitate
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significatur
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tecto
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
utentes
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utens: gebrauchend, benutzend, verwendend, habend
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum